Jeden Sonntag erscheint wöchentlich eine Ausgabe von "xs - Die Kleinen Zehn". Wenn ihr gern selber eine Ausgabe beisteuern möchtet, schreibt uns einfach! Das Thema könnt ihr selbst wählen. Schön sind jedoch immer unterschiedliche Fragen zu einem bestimmten (aktuellen) Thema. Da seit Februar 2019 die wöchentlichen XS auch auf derstandard.at veröffentlicht werden (in der Rubrik User/Quizblog), dort aber immer drei Antwortmöglichkeiten zur Auswahl stehen, freuen wir uns, wenn ihr uns bei eurem XS auch gleich zwei alternative, falsche Optionen anbietet.
Anlässlich der Olympischen Winterspiele in Peking findet ihr hier zehn schöne Fragen von Katrin Tanzer zu eben diesem Thema.
Seit wann werden Olympische Winterspiele ausgetragen?
Was waren die originalen fünf Sportarten bei Olympischen Winterspielen?
Welche dieser Sportarten war NIE eine Demonstrationssportart bei Olympischen Winterspielen: Winter-Dekathlon, Schlittenhundesport, Speed skiing, Skijöring?
Was waren die ersten Olympischen Spiele, die nicht im gleichen Jahr wie die Sommerspiele ausgetragen wurden, sondern 2 Jahre versetzt?
Sechs Länder gewannen Medaillen bei allen Olympischen Winterspielen, aber welches Land gewann bei allen Spielen eine Goldmedaille?
Welches sind die drei Städte, die zweimal Olympische Winterspiele austrugen?
Welches Land ist das einzige, das jemals Olympische Winterspiele boykottierte? Das gesuchte Land beschloss 1980 nicht an den Spielen in Lake Placid teilzunehmen.
Welche dieser österreichischen Städte bewarb sich bislang noch nie um Olympische Spiele: Graz, Kitzbühel, Klagenfurt oder Salzburg?
Wer ist der erfolgreichste österreichische Teilnehmer bei Olympischen Winterspielen?
Welche:r Athlet:in führt den ewigen Medaillenspiegel bei Olympischen Winterspielen an?
Herzlichen Glückwunsch an Andreas Kröll (Ö80, Hot 100) und Alexander Feist (Squizzed), die Sieger der ranglistenwirksamen Einzelspieler:innen-Quiz im Monat Dezember.
Nur Präsenzspieler können ÖQV-Punkte gewinnen. Ausnahme: Lockdown.
Der ÖQV bedankt sich herzlich bei Ö80-Autor Peter Leitl und 26 Spieler:innen für die Teilnahme.
o Die Spielphase eines jeden Events dauert drei Wochen. In den ersten zwei Wochen kann man bei Offline-Präsenz-Veranstaltungen um ÖQV-Ranglistenpunkte spielen.
o Die dritte Woche ist für Offline-Einzelspieler:innen die Schiedsgerichts-Phase für Zweifelsfälle
o Gleichzeitig werden dann die Sets an Heimspieler:innen ausgeschickt, die das Event zeitversetzt ebenfalls spielen können
oNach diesen drei Wochen gibt es eine Gesamtrangliste, in der Offline- und Heimspieler:innen gekennzeichnet werden
o ÖQV-Ranglistenpunkte erhalten nur Präsenz-Spieler:innen
o Als Präsenz-Einzelspieler:in zählt, wer bei einer öffentlichen, unter Aufsicht einer vom ÖQV bestimmten Person im vorgegebenen Zeitfenster am Quiz teilnimmt ODER wer das Quiz privat oder öffentlich unter der Aufsicht einer Person spielt, die dieses Set bereits gespielt hat
o Öffentliche Veranstaltungen finden regelmäßig in Wien, Graz, Tulln und Innsbruck statt. Selbstverständlich freuen wir uns sehr über neue Standorte. Wenn ihr an einem anderen Standort als den genannten an den Einzelquiz teilnehmen möchtet, sucht ihr euch bitte jemanden, der die Spielbögen für euch ausdruckt, euch während des Spielens beaufsichtigt und die Ergebnisse weiterleitet (an stefan.pletzer@quizaustria.at).
o Wir freuen uns außerdem über Spieler:innen, die die Einzelquiz daheim spielen wollen und/oder keine Möglichkeit haben, an den Offline-Veranstaltungen teilzunehmen. Heimspieler:innen kommen weiterhin in die Einzelwertungen für jedes Event, können aber seit September 2021 keine Punkte mehr für die ÖQV-Rangliste gewinnen. Bitte meldet euch bei Interesse unter stefan.pletzer@quizaustria.at.
o Diese Regeln gelten nur eingeschränkt für Lockdown-Zeiten 😀
Brandneu aus der ÖQV-Produktion: die neuen Quiz-Flatrates 2022 für Mitglieder des Österreichischen Quiz-Verbands. Auch heuer gibt es die ÖQV-Saisonkarten wieder in verschiedenen Ausführungen.
Die Tickets in den Varianten SILBER, RANKING, ROT, oder QUARTAL werden für 2022 neu aufgelegt. In der Hinterhand behalten wir einstweilen noch das GOLD-Ticket - mal schauen, ob im Laufe des Jahres da noch was ganz Großes kommt!
Vor allem den Einzel-Vielquizzer:innen, aber auch interessierten Einsteiger:innen macht der Österreichische Quiz-Verband mit den Saisonkarten ein attraktives Angebot für ein Jahr Quiz-Vergnügen ohne "Münznachwurf".
Die Tickets im Detail:
Das SILBER-Ticket ist das ultimative Rundum-Sorglos-Jahrespaket für Vielspieler:innen, denn es beinhaltet sämtliche nationale und internationale monatliche Einzelspiel-Turniere (12x Ö80, 8x ÖK50, 12x Squizzed, 11x Hot 100, 6x In 80 Fragen um die Welt), dazu die Quiz-Weltmeisterschaft im Juni, QuizAustria 2022 (geplant im September in Wien), die Open-Serie mit den internationalen Großevents Norway Open und Croatian Open und eventuell auch mal wieder ein Quizderby XL - wenn wir's schaffen. Dazu die ÖQV-Jahresmitgliedschaft inklusive 10 BLITZ-Events pro Monat. Macht insgesamt schlanke 190 Euro. Achtung: Das SILBER-Ticket gibt es nur für österreichische oder in Österreich lebende ÖQV-Mitglieder.
Extrem treuen Saisonkarten-Inhaber:innen fällt auf: es fehlen im Vergleich zu den Vorjahren die Pubquiz-Events - weil während Corona kaum zu kalkulieren -, und die FUN32, die zwar nach dem großen Erfolg im Jahr 2020 in den Tickets 2021 inkludiert waren, sich aber einfach nicht materialisieren wollten. GOLDene ÖQVler von 2021 bekommen somit folgende Optionen: Refundierung im FUN32-Wert von 30 Euro, das FUN32-Paket von 2020 (falls ihr es noch nicht habt) oder ein 30-Euro-Abzug auf euer neues Ticket 2022.
Das SILBER-Ticket gibt es auch als QUARTAL-Ticket für drei aufeinanderfolgende Monate zum Schnupperpreis von 50 Euro. Den Startpunkt könnt ihr selbst wählen, die letzte mögliche Periode ist Oktober bis Dezember. Dieses Ticket beinhaltet keine ÖQV-Jahresmitgliedschaft.
Einzelspieler-Quizzen macht euch Spaß, aber ihr seid noch nicht bereit für die komplette Quiz-Tour? Dann ist das RANKING-Ticket zum unschlagbaren Preis von 75 Euro die richtige Wahl für euch, denn dafür bekommt ihr jeweils 10 Tickets für nationale (Ö80, ÖK50, In 80 Fragen um die Welt) UND 10 internationale Quiz (Hot 100, Squizzed, Weltmeisterschaft, "Open"-Serie), die ihr beliebig einlösen könnt. Auf eurem Print-Ticket befinden sich jeweils zehn Felder, von denen pro Teilnahme jeweils eines abgehakt wird. Das Ticket gilt im Unterschied zu allen anderen Saisonkarten sogar jahresübergreifend!
Das ROT-Ticket ist die beste Wahl für alle Spieler:innen, die vor allem die österreichischen und damit deutschsprachigen Einzelquiz mitmachen möchten. Es beinhaltet alle Ö80, ÖK50 und In 80 Fragen um die Welt-Events, das Ticket für QuizAustria 2022 und die Quizderby-XL-Events sowie eure ÖQV-Mitgliedschaft. Das alles um nur 95 Euro. Das ROT-Ticket darf auch gern von ÖQV-Mitgliedern aus dem Ausland bezogen werden. Wir stellen euch die Sets per E-Mail zu!
Die EINZEL-Tickets für Ö80, ÖK50, In 80 Fragen um die Welt, Hot 100, Squizzed, World Quizzing Championships und die "Open"-Events kosten für Mitglieder auch 2022 weiterhin 4,50 Euro pro Quiz, der Normalpreis beträgt 5,50 Euro.
Übrigens: Einzelspieler-Neulinge spielen ihr erstes Quiz - egal welches - KOSTENLOS, also schnuppert einfach mal rein!
Um die Tickets nutzen zu können, müsst ihr übrigens nicht zwingend an einem der Einzelquiz-Standorte Innsbruck, Graz, Wien oder Tulln sein, wo die Ö80, die ÖK50, In 80 Fragen um die Welt, Squizzed und die Hot 100 regelmäßig in Lokalen gespielt werden. Die ranglistenwirksame Phase für alle Events läuft zwei Wochen, danach bekommen alle Ticketinhaber, die noch nicht gespielt haben, die Sets per Mail zugeschickt. Sie können dann immer noch in die Rangliste des jeweiligen Events kommen, allerdings keine Punkte fürs ÖQV-Ranking sammeln.
Die Saisontickets könnt ihr ab sofort erwerben, und zwar durch Überweisung an das ÖQV-Konto. Hier die Daten:
Österreichischer Quiz-Verband IBAN: AT97 3600 0000 0078 4116 BIC: RZTIAT22 Verwendungszweck: [Gewünschte Ticketart] Betrag: SILBER: 190 Euro RANKING: 75 Euro ROT: 95 Euro QUARTAL (drei Monate gültig): 50 Euro
Die EINZEL-Tickets werden bei allen Quiz-Events direkt und vor Ort gelöst.
"20/20" steht für eine makellose Sehschärfe, weshalb es im Englischen das Sprichwort "Hindsight is 20/20" gibt. Auf quizaustria.at heißt es aber auch "Foresight is 20/20", denn "20/20" bietet das Panopticon über den laufenden Quiz-Monat in Österreich. Und "20/20", das bedeutet in Punkten gesprochen da und dort auch: JACKPOT!
Hot 100 8. bis 23. Jänner + eine Woche für Heimspieler:innen
Ö80 15. bis 30. Jänner + eine Woche für Heimspieler:innen Quizautor: Hannes KÖLBERSBERGER
Squizzed 15. bis 30. Jänner + eine Woche für Heimspieler:innen
In 80 Fragen um die Welt #1/2022 22. Jänner bis 6. Februar + eine Woche für Heimspieler:innen Quizautor: Stefan PLETZER
ONLINE-QUIZ
BLITZ (Einzel/Team) von 7. bis 30. Jänner, Montag bis Dienstag, Mittwoch bis Donnerstag, Freitag bis Sonntag, jeweils 10:00 bis 22:00 Quizmaster: Stefan PLETZER Anmeldung für ÖQV-Mitglieder oder gleich Mitglied werden!
THE CREWCIBLE (Einzel/Team) The Crewcible XIV: 26. Dezember bis 9. Jänner 2022 The Crewcible XV: 9. bis 23. Jänner The Crewcible XVI: 23. Jänner bis 6. Februar Quizmaster: Qutopia
OFFLINE-QUIZ
WIEN | Na-nÓg Montag, 10., 17., 24. und 31. Jänner, 19:00 Quizmaster:Quizmanufaktur
WIEN | Pointers Donnerstag, 13., 20. und 27. Jänner, 20:00 Quizmaster: Alfons SCHLOFER
GRAZ | 2 Brothers Dienstag, 11., 18. und 25. Jänner, 19:00: Graz Pub Quiz Quizmaster: Nicholas MARTIN
INNSBRUCK | TRIBAUN-Quiz Mittwoch, 12., 19. und 26. Jänner, 19:15 Quizmaster: Stefan PLETZER Team anmelden
Anmeldungen 2. Februar (14/18): Alternative Facts, Crew der Enterprise, Everybody's Stalin, Error 404, Mike Litoris, Slope Artists, Marsianer, No Brain no Gain, Gin Tonic Night Shots, Für eine Handvoll Kaspressknödel, Pepinos de Fuego, Murphy's In-Laws, Maronibrater, Die ganze gestörte Familie
INNSBRUCK | Brennpunkt-Quiz Dienstag, 18. und 25. Jänner, 19:00 Quizmaster: Vici & Lisa Team anmelden
Anmeldungen 1. Februar (4/12): Astrid, Andi 1, Andi 2, Die Physiker
INNSBRUCK | The Galway Bay Montag, 3., 10., 17., 24. und 31. Jänner, 19:00
Die Homepage des Österreichischen Quiz-Verbands
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.