WIEN: Plutzer Bräu, Schrankgasse 2, 1070 Wien, Moderation: Alexander Feist qualifiziert fürs Finale: Martin Haas, Patrick Nimmervoll, Rainer Patzl, Thomas Krutzler, Michael Schimek
INNSBRUCK: Tiroler Bier Halle, Egger-Lienz-Straße 3a, 6020 Innsbruck, Moderation: Stefan Pletzer qualifiziert fürs Finale: Franco Sottopietra, Andreas Stolz, Julia Sailer, Claudia Lösch, Lukas Emerich
GRAZ: The Office Pub, Trauttmansdorffgasse 3, 8010 Graz, Moderation: Nicholas Martin qualifiziert fürs Finale: Wolfgang Häusler, Simone Streith, Thomas Doppelreiter, Bernd Fruhwirth, David Schlager
Das ALPENQUIZ 2025 besteht aus drei Phasen: Qualifikation, Halbfinale und Finale. An der Qualifikation kann jeder und jede teilnehmen und versuchen, ein Halbfinal-Ticket zu ergattern. Dort geht es dann in drei Events im März in Graz, Wien und Innsbruck um insgesamt 16 Plätze im Finale. Dort kommen dann die 16 Final-Qualifikant:innen aus der Schweiz hinzu.
QUALIFIKATION bis 7. März 2025
Hier die Autor:innen aller Last-Quizzer-Sitting-Events Woche 1: Stefan PLETZER Woche 2: Michael SCHIMEK Woche 3: David SCHLAGER Woche 4: Andreas STOLZ Woche 5: Martin HAAS Woche 6: Franco SOTTOPIETRA Woche 7: Eva AUTERIETH Woche 8: Eva AUTERIETH
Liste Events und Halbfinal-Qualifikant:innen: 14.1., Brennpunkt (Innsbruck): Andreas Stolz (Mod), Judith Mehlmann, Antonia Walser, Eva Leb 14.1., The Office Pub (Graz): Simone Streith, Bernd Fruhwirth, David Schlager, Victoria Harb, Andi Jeindl 13.-14.1., BLITZ 5/1 SALON: Michael Schimek, Daniel Leitner 13.-14.1., BLITZ 5/1 BEISL: Karin Viveros, Christoph Fitz, Michael Mayer 15.1., Tribaun (Innsbruck): Astrid Rief, Jakob Häusle, Bernhard Renzler 15.-16.1., BLITZ 6/1 SALON: Johannes Eibl, Philipp Alexander 15.-16.1., BLITZ 6/1 BEISL: Jürgen Groch-Fischer, Carina Oppl, Julia Sailer 17.1., Bücherei Mäder: Lukas Lederhass, Lukas Loacker, Jonas Turza, Valentina Glabutschnig, Franco Sottopietra (Mod) 17.-19.1., BLITZ 7/1 SALON: Claudia Lösch, Alexander Battlehner 17.-19.1., BLITZ 7/1 BEISL: John Papic, Manuel Eberl, Tamara Brandtner 20.1., Na-Nog (Wien): Eva Auterieth (Mod), Raphael Gruber, Max Schopper, David Schweiger, Alexander Feist 20.-21.1., BLITZ 8/1 SALON: Inga Rodermund, Daniel Stippinger 20.-21.1., BLITZ 8/1 BEISL: Austine Radol, Martina Stoll, Philipp Emberger 21.1., Brennpunkt (Innsbruck): Marco Zojer 21.1., The Office Pub (Graz): Nino Kadletz, Thomas Doppelreiter, Ingo Streith 22.1., Tribaun (Innsbruck): Martina Feichtmeir, Pit Bartl, Felix Purtscher 23.1., Postgarage (Dornbirn): Lukas Emerich, Sebastian Nagel 22.-23.1., BLITZ 9/1 SALON: Martin Haas, Kurt Newald 22.-23.1., BLITZ 9/1 BEISL: Veronika Stöckl, Thomas Berger, Elke Firmkranz-Spatzek 24.1., Hier und Jetzt (Kleinweikersdorf): Franz Eichhorn (Mod), Stefan Wiborny, Rudi Sperber, Helmut Reinwein 24.-26.1., BLITZ 10/1 SALON: Robert Bauer, Katrin Tanzer 24.-26.1., BLITZ 10/1 BEISL: Peter Treitler, Magdalena Bühler, Konrad Möse 27.1., Na-Nog (Wien): Karoline Lebzelter, Bernhard Friedreich, Bernhard Maunz, Robert Szuka, Reinhard Liegler 28.1., The Office Pub (Graz): Sebastian Scherzer, Emil Spreitzer, Lena Eder 29.1., Tribaun (Innsbruck): Patrick A., Michael Domanig, Ivo Ramoni 31.1., Ö80: Stefan Breuss 31.1.-2.2., BLITZ 1/2 SALON: Philipp Wagner, Nedim Halebic 31.1.-2.2., BLITZ 1/2 BEISL: Reinhard Rauter, Claudia Eberhard 3.2., Na-Nog (Wien): Joachim Wawerda 4.2., The Office Pub (Graz): Martin Kleindienst, Wolfgang Häusler, Stephan Lendl, David Edlinger, Christian Lederhilger, Benjamin Dianat 3.-4.2., BLITZ 2/2 SALON: Patrick Nimmervoll, Maria Purzner 3.-4.2., BLITZ 2/2 BEISL: Philipp Andesner, Oliver Stöckl, Kai Kummer 5.2., Tribaun (Innsbruck): Daniel Naschberger, Elias Lamprecht, Mars, Florian Mehlmann 5.2., Spielboden Kantine (Dornbirn): Johannes Berger, Thorsten Bayer, Gerald Frick 5.-6.2., BLITZ 3/2 SALON: Rainer Patzl, Patrick Stippinger 5.-6.2., BLITZ 3/2 BEISL: David Hechenberger, Bernhard Klapf 7.-9.2.., BLITZ 4/2 SALON: Christoph Hornischer, Herwig Sunitsch 7.-9.2., BLITZ 4/2 BEISL: Daniel-Constantin Chladek, Paul Haberfellner, Fabian Jenni 10.2., Na-Nog (Wien): Florian Wegscheider, Ulrike Szuka 11.2., The Office Pub (Graz): Anneliese Heinisch, Stefan Reibenbacher, Mathias 10.-11.2., BLITZ 5/2 SALON: Stefan Metzler-Dinhobl, Katharina Fallmann 10.-11.2., BLITZ 5/2 BEISL: Karin Viveros, Matze Daxer, Victoria Klang 12.2.: Tribaun (Innsbruck): Stefanie, Claudia, Tizian, Leonie 13.2.: Postgarage (Dornbirn): Benedikt Berger, Uwe Grabher, Johannes Emerich 12.-13.2., BLITZ 6/2 SALON: Michael Renzler, Daniel Engelbrecht 12.-13.2., BLITZ 6/2 BEISL: Nikolaus Rothmund, Stefan Schober, Karin Dangl 14.-16.2., BLITZ 7/2 SALON: Thomas Krutzler, Bernhard Friedreich 14.-16.2., BLITZ 7/2 BEISL: Benjamin Grömer, Brigitte Scott, Catarina Santos 17.2., Na-Nog (Wien): 18.2., The Office Pub (Graz): Patrik Buchhaus, Chiara Focacci, Michael Kapp 17.-18.2., BLITZ 8/2 SALON: Gottfried Bauer, Daniel Stippinger 19.2.: Tribaun (Innsbruck): Alois Moser, Philipp Menardi 19.-20.2., BLITZ 9/2 SALON: Andreas Angerer 19.-20.2., BLITZ 9/2 BEISL: Anna Steinmair, Kasia Krakowczyk 20.2. Jahnhalle (Feldkirch): Tim Beyer 21.-23.2., BLITZ 10/2 SALON: Amara Trnovac-Shata 21.-23.2., BLITZ 10/2 BEISL: Manuel Blamauer 24.2., Na-Nog (Wien): Pika Alexander 25.2., The Office Pub (Graz): Markus, Christian Konrad 25.2., Frischluft (Dornbirn): Silvia Stecher 26.2.: Tribaun (Innsbruck): Claudia Schröder, Daniel Scheiber 28.2.-2.3., BLITZ 10/2 BEISL: Anna Pavun 3.3., Na-Nog (Wien): 3.3., The Office Pub (Graz): Nick Gattringer, Adrian, Anja Steinmaurer
Teilnehmer:innen Halbfinal-Events: WIEN (46): Eva Auterieth, Raphael Gruber, Max Schopper, David Schweiger, Alexander Feist, Michael Schimek, Karin Viveros, Michael Mayer, Jürgen Groch-Fischer, Alexander Battlehner, Manuel Eberl, Daniel Stippinger, Martin Haas, Kurt Newald, Veronika Stöckl, Thomas Berger, Elke Firmkranz-Spatzek, Stefan Wiborny, Rudi Sperber, Helmut Reinwein, Franz Eichhorn, Karoline Lebzelter, Bernhard Maunz, Robert Szuka, Reinhard Liegler, Joachim Wawerda, Philipp Wagner, Reinhard Rauter, Patrick Nimmervoll, Maria Purzner, Oliver Stöckl, Rainer Patzl, Patrick Stippinger, Philipp Emberger, Daniel-Constantin Chladek, Paul Haberfellner, Fabian Jenni, Florian Wegscheider, Ulrike Szuka, Stefan Metzler-Dinhobl, Victoria Klang, Daniel Engelbrecht, Stefan Schober, Karin Dangl, Thomas Krutzler, Bernhard Friedreich, Catarina Santos, Gottfried Bauer, Manuel Blamauer, Pika Alexander, Silvia Stecher GRAZ (34): Simone Streith, Bernd Fruhwirth, David Schlager, Victoria Harb, Andi Jeindl, Nino Kadletz, Thomas Doppelreiter, Ingo Streith, Philipp Alexander, Tamara Brandtner, Austine Radol, Peter Treitler, Sebastian Scherzer, Emil Spreitzer, Lena Eder, Claudia Eberhard, Martin Kleindienst, Wolfgang Häusler, Stephan Lendl, David Edlinger, Christian Lederhilger, Benjamin Dianat, Bernhard Klapf, Christoph Hornischer, Anneliese Heinisch, Stefan Reibenbacher, Mathias, Katharina Fallmann, Kasia Krakowczyk, Patrik Buchhaus, Chiara Focacci, Michael Kapp, Markus, Christian Konrad, Nick Gattringer, Adrian, Anja Steinmaurer INNSBRUCK (61): Andreas Stolz, Judith Mehlmann, Antonia Walser, Eva Leb, Astrid Rief, Jakob Häusle, Bernhard Renzler, Marco Zojer, Daniel Leitner, Johannes Eibl, Carina Oppl, Julia Sailer, Lukas Lederhass, Lukas Loacker, Jonas Turza, Valentina Glabutschnig, Franco Sottopietra, Claudia Lösch, John Papic, Inga Rodermund, Martina Stoll, Martina Feichtmeir, Pit Bartl, Felix Purtscher, Lukas Emerich, Sebastian Nagel, Robert Bauer, Katrin Tanzer, Magdalena Bühler, Konrad Möse, Patrick A., Michael Domanig, Ivo Ramoni, Nedim Halebic, Stefan Breuss, Philipp Andesner, Kai Kummer, Daniel Naschberger, Elias Lamprecht, Mars, Florian Mehlmann, David Hechenberger, Johannes Berger, Thorsten Bayer, Gerald Frick, Herwig Sunitsch, Matze Daxer, Stefanie, Claudia, Tizian, Leonie, Michael Renzler, Nikolaus Rothmund, Benedikt Berger, Uwe Grabher, Johannes Emerich, Benjamin Grömer, Brigitte Scott, Christoph Fitz, Alois Moser, Philipp Menardi, Andreas Angerer, Anna Steinmair, Amara Trnovac-Shata, Tim Beyer, Claudia Schröder, Daniel Scheiber, Anna Pavun
Wer ist teilnahmeberechtigt? Teilnahmeberechtigt sind Staatsbürger:innen von Österreich oder der Schweiz oder Personen, die ihren Lebensmittelpunkt in Österreich bzw. der Schweiz haben.
Wer qualifiziert sich fürs Halbfinale? Bei den BLITZ-Events qualifizieren sich die punktebesten Spieler:innen aller Ligen unter jenen Spieler:innen, die noch nicht fix fürs Halbfinale qualifiziert sind. Bei den Ö80 und ÖK50 qualifizieren sich die punktebesten Spieler:innen, die noch nicht fix fürs Halbfinale qualifiziert sind. Bei den Last-Quizzer-Sitting-Events qualifizieren sich alle Spieler:innen, die nach 12 Fragen noch "sitzen" bzw. die Top drei, wenn das Quiz vorher endet.
Wer qualifiziert sich fürs Finale? Bei den drei Halbfinal-Events in Wien, Graz und Innsbruck qualifizieren sich je fünf Spieler:innen fürs Finale.
HALBFINALE
WIEN: Plutzer Bräu, Schrankgasse 2, 1070 Wien, Moderation: Alexander Feist qualifiziert fürs Finale: Martin Haas, Patrick Nimmervoll, Rainer Patzl, Thomas Krutzler, Michael Schimek
INNSBRUCK: Tiroler Bier Halle, Egger-Lienz-Straße 3a, 6020 Innsbruck, Moderation: Stefan Pletzer qualifiziert fürs Finale: Franco Sottopietra, Andreas Stolz, Julia Sailer, Claudia Lösch, Lukas Emerich
GRAZ: The Office Pub, Trauttmansdorffgasse 3, 8010 Graz, Moderation: Nicholas Martin qualifiziert fürs Finale: Wolfgang Häusler, Simone Streith, Thomas Doppelreiter, Bernd Fruhwirth, David Schlager
ORT
SPIELER:IN
R1
R2
R3
R4
Σ
ÖQV
Ibk
Franco Sottopietra
15
17
15
19
66
500
Sieger 1. Runde
Wien
Martin Haas
16
15
16
18
65
492
Sieger 1. Runde (Stechen 1:0)
Wien
Michael Schimek
15
14
15
16
60
455
Lucky Loser
Wien
Thomas Krutzler
16
14
12
17
59
447
Sieger 4. Runde
Ibk
Claudia Lösch
13
15
12
18
58
439
Siegerin 4. Runde
Graz
Bernd Fruhwirth
16
14
10
17
57
432
Sieger 3. Runde
Wien
Rainer Patzl
14
13
16
13
56
424
Sieger 3. Runde
Ibk
Andreas Stolz
15
15
12
13
55
417
Sieger 2. Runde
Ibk
Lukas Emerich
13
11
13
16
53
402
Lucky Loser
Wien
Franz Eichhorn
13
14
11
14
52
394
Graz
David Schlager
12
13
13
13
51
386
Lucky Loser
Graz
Thomas Doppelreiter
13
14
12
12
51
386
Sieger 3. Runde
Wien
Patrick Nimmervoll
11
17
11
12
51
386
Sieger 2. Runde
Graz
Simone Streith
11
16
11
12
50
379
Siegerin 2. Runde
Graz
Christoph Hornischer
15
12
12
11
50
379
Ibk
Astrid Rief
10
16
9
14
49
371
Ibk
Johannes Emerich
13
11
10
14
48
364
Graz
Philipp Alexander
13
14
12
8
47
356
Graz
Christian Lederhilger
12
15
8
12
47
356
Ibk
Florian Mehlmann
11
12
13
11
47
356
Ibk
Judith Mehlmann
12
12
11
12
47
356
Ibk
Elias Lamprecht
10
13
11
13
47
356
Graz
Wolfgang Häusler
17
11
8
10
46
348
Sieger 1. Runde
Graz
Emil Spreitzer
12
11
8
14
45
341
Wien
Maria Purzner
14
13
7
11
45
341
Graz
Ingo Streith
12
12
10
11
45
341
Wien
Bernhard Friedreich
8
13
10
13
44
333
Wien
Daniel Engelbrecht
12
12
10
10
44
333
Ibk
Philipp Menardi
9
13
11
10
43
326
Graz
Patrik Buchhaus
10
13
9
10
42
318
Ibk
Inga Rodermund
11
10
10
11
42
318
Wien
Raphael Gruber
12
12
10
8
42
318
Ibk
Martina Feichtmeir
8
14
10
9
41
311
Ibk
Claudia Schröder
7
11
11
12
41
311
Ibk
Andreas Angerer
9
10
8
14
41
311
Ibk
Gerald Frick
10
10
11
9
40
303
Ibk
Ivo Ramoni
9
9
7
14
39
295
Wien
Kurt Newald
7
11
11
10
39
295
Graz
Benjamin Dianat
11
9
6
12
38
288
Wien
Joachim Wawerda
10
8
11
9
38
288
Graz
Adrian Debryckyi
7
11
8
11
37
280
Ibk
Valentina Glabutschnig
5
12
8
12
37
280
Wien
Eva Auterieth
7
8
12
10
37
280
Wien
Max Schopper
9
7
11
10
37
280
Graz
Nick Gattringer
7
9
10
10
36
273
Ibk
David Hechenberger
7
12
11
6
36
273
Ibk
Daniel Scheiber
9
11
7
9
36
273
Ibk
Anna Pavun
7
7
10
12
36
273
Ibk
Amara Trnovac-Shata
8
10
6
11
35
265
Ibk
Tim Beyer
5
8
11
11
35
265
Graz
Kasia Krakowczyk
5
9
8
12
34
258
Ibk
Julia Sailer
4
9
13
8
34
258
Siegerin 3. Runde
Wien
Karoline Lebzelter
10
8
8
8
34
258
Graz
Chiara Focacci
5
11
8
9
33
250
Ibk
Daniel Leitner
13
9
11
0
33
250
Ibk
Herwig Sunitsch
7
7
8
10
32
242
Wien
Manuel Eberl
8
9
6
7
30
227
Graz
Claudia Eberhard
8
6
5
10
29
220
Wien
Bernhard Maunz
7
9
8
3
27
205
Ibk
Eva Leb
7
11
8
0
26
197
Graz
Lena Eder
4
4
7
5
20
152
FINALE
Die 32 Finalist:innen spielen in der ANDREAS KRÖLL TROPHY am 29. März 2025 im Mariatheresia in Innsbruck (ab 13:00) um ein Gesamtpreisgeld von 5.000 Euro. Zuschauer:innen und mentale Unterstützer:innen für die Finalist:innen sind herzlich willkommen!
Der Österreichische und der Schweizerische Quiz-Verband machen sich von Jänner bis März 2025 bei der zweiten Auflage des ALPENQUIZ – ANDREAS KRÖLL TROPHY erneut auf die gemeinsame Suche nach den besten Quiz-Spieler:innen beider Länder. Im Finalevent in Innsbruck warten 5.000 Euro Preisgeld auf die 32 Finalist:innen!
Im Oktober 2023 starb mit Andreas Kröll einer der besten Quiz-Spieler des deutschsprachigen Raums wenige Monate vor seinem 50. Geburtstag. Da Andi aus Tirol stammte und in seinen letzten Jahren in der Schweiz lebte, prägte er als Mitglied sowohl den Österreichischen als auch den Schweizerischen Quiz-Verband durch seine Leistungen - und in der Schweiz auch als Funktionär - entscheidend. Deshalb haben ÖQV und SQV in Zusammenarbeit ein Turnier in seinem Gedenken ins Leben gerufen: das ALPENQUIZ.
Angelegt auf zehn Jahre wird dabei jährlich ein jährliches Preisgeld in Höhe von 5000 Euro ausgespielt. Damit ist das ALPENQUIZ eines der prestigeträchtigsten und wertvollsten Quiz-Turniere der Welt.
In einer dreimonatigen Qualifikationsphase werden von Jänner bis März insgesamt 32 Kandidat:innen – je 16 aus Österreich und der Schweiz – ermittelt, die beim Finalevent in Innsbruck um den ALPENQUIZ-Titel spielen.
In Österreich werden in der ersten Quali-Phase Halbfinaltickets über "Last-Quizzer-Sitting"-Events in Pubquiz-Lokalen sowie Online- und Einzelquiz-Events wie BLITZ, Ö80 und ÖK50 vergeben. In drei Halbfinal-Veranstaltungen in Wien, Graz und Innsbruck geht es dann im März um insgesamt 16 Tickets für das große Finalevent. Bei diesem spielen die Kandidat:innen – und weitere neun aus der Schweiz – bei der ANDREAS KRÖLL TROPHY um 5000 Euro Gesamtpreisgeld.
Das Ziel des Events ist es, quizbegeistere Menschen im gesamten Alpenraum für die Pubquiz-Szene und als Mitglieder für die beiden Verbände zu gewinnen und die Quiz-Community noch größer zu machen – ganz den Vorstellungen von Andreas Kröll entsprechend, der noch zu Lebzeiten die Idee zum Event gestiftet hatte.
Jeder und jede (angehende) Quiz-Spieler:in ist bei allen Quali-Events willkommen, eine Anmeldung oder Mitgliedschaft bei den Verbänden ist nicht erforderlich - aber natürlich sind alle Quiz-Begeisterte herzlich eingeladen, dem mittlerweile etwa 300 Mitglieder starken ÖQV beizutreten.
Teilnahmeberechtigt sind Staatsbürger:innen von Österreich oder der Schweiz oder Personen, die ihren Lebensmittelpunkt in Österreich bzw. der Schweiz haben. Alle Termine sind auf der ÖQV-Homepage unter www.quizaustria.at zu finden. Pubquiz-Lokale in ganz Österreich sind herzlich eingeladen, nach Absprache (Mail an office@quizaustria.at) eigene ALPENQUIZ-Quali-Events zu veranstalten.
Alpenquiz-Finale 2024 zwischen Prakhar Gupta und Rajan Thambehalli
FAQ
Was ist das ALPENQUIZ? Das ALPENQUIZ ist ein von Österreichischem und Schweizerischem Quiz-Verband veranstalteter Quiz-Wettbewerb und läuft in drei Phasen – Qualifikation, Halbfinale und Finalturnier – von Jänner bis März. Über Last-Quizzer-Sitting-Events, Online-Quiz (BLITZ) und ÖQV-Einzelquiz (Ö80, ÖK50) können sich Spieler:innen für die drei Halbfinal-Events in Wien, Graz und Innsbruck qualifizieren. Das Finalturnier findet am 29. März (tbc!) in Innsbruck statt.
Was ist der Unterschied zwischen dem ALPENQUIZ und der ANDREAS-KRÖLL-TROPHY? Das Alpenquiz ist der gesamte Bewerb inklusive Quali, Halbfinale und Finalturnier. Die Andreas-Kröll-Trophy ist das Preisgeld-Finale für Einzelspieler:innen am 29. März (tbc!) in Innsbruck, für das sich die besten 32 Spieler:innen aus Österreich und der Schweiz (je 16) qualifizieren.
Wie hoch ist das Preisgeld der ANDREAS-KRÖLL-TROPHY? Das Gesamtpreisgeld der ANDREAS-KRÖLL-TROPHY beträgt 5.000 Euro, die sich auf alle 32 Finalist:innen je nach Platzierung aufteilen.
Gibt es beim Finalturnier noch andere Events außer der ANDREAS-KRÖLL-TROPHY? Ja! Der zweite Bewerb des ALPENQUIZ neben der ANDREAS-KRÖLL-TROPHY (Einzel) ist der Doppel-Bewerb. Für diesen können sich nur Spieler:innen qualifizieren, die nicht bereits für das Einzel qualifiziert sind. Die Qualifikation erfolgt ausschließlich über Ranglistenplatzierung gemäß den ÖQV- und SQV-Ranglisten. Für den Doppel-Bewerb stehen je Land exakt acht Doppelplätze (also 16 Doppel und insgesamt 32 Spieler:innen) zur Verfügung. Angenommen, es haben sich die ersten 16 Spieler:innen der ÖQV-Rangliste für das Einzel qualifiziert, so dürfen die Spieler:innen auf den ÖQV-Ranglistenplätzen 17 bis 24 sich jeweils einen Doppel-Partner oder eine Doppel-Partnerin aussuchen, mit dem oder mit der sie den Doppel-Bewerb bestreiten.
Wer war Andreas Kröll? Der in Tirol geborene und in der Schweiz lebende Andreas Kröll war sowohl ÖQV- als auch SQV-Mitglied und einer der besten Spieler beider Quiz-Verbände. Am 13. Oktober 2023 starb Andi wenige Monate vor seinem 50. Geburtstag nach schwerer Krankheit. Die Zeit vor seinem Tod nutzte er, um mit dem ALPENQUIZ ein neues Quiz-Event zu stiften. Das ALPENQUIZ hat das Ziel, das Quizzen als Wettkampfsport in Österreich und der Schweiz zu fördern.
Rajan Thambehalli gewann ein spannendes Finalduell mit 22:18 gegen Prakhar Gupta, Paul Ratcliffe entschied das Spiel um Platz drei mit 23:16 gegen den besten Österreicher Johannes Eibl für sich. Der Sieg beim Debüt des CHAMPIONS CLUB, des ebenfalls im Rahmen des Alpenquiz 2024 im Mariatheresia in Innsbruck ausgetragenen Teambewerbs, ging dafür an ein österreichisches Team.
Für die Andreas-Kröll-Trophy qualifizierten sich die neun besten Österreicher:innen in einem monatelangen Auswahlverfahren, sowie die besten neun Spieler:innen der SQV-Rangliste. Diese 18 Spieler:innen ermittelten am Finalwochenende in sechs Gruppen acht Viertelfinalist:innen. Weiter ging es dann im nicht zuletzt mental herausfordernden K.o.-Modus bis zum Finale, in dem sich Rajan Thambehalli, ein von internationalen Quiz-Wettbewerben gestählter und auch als renommierter Fragenautor ("Qwizzeria") bekannter Quizprofi, 3.500 Euro Preisgeld sicherte. Insgesamt wurden am gesamten Wochenende nicht weniger als 7.500 Euro ausgespielt, von denen allein 7.000 Euro von Andreas Kröll über seinen Nachlass gestiftet wurden.
Die insgesamt fast 150 Fragen der Andreas-Kröll-Trophy wurden von bekannten Namen aus der internationalen Quiz-Szene geschrieben, darunter dem weltbesten Quiz-Spieler Dean Kotiga aus Kroatien und dem Präsidenten des Deutschen Quiz-Vereins Pierre Frotscher sowie dem SQV-Vorstandsmitglied Marcel Zumstein und ÖQV-Obmann Stefan Pletzer.
Immerhin 500 Euro wurden am Vortag vom Österreichischen Quiz-Verband für die besten drei Teams im CHAMPIONS CLUB ausgerufen. Bei diesem ebenfalls erstmals ausgetragenen Bewerb spielten 14 Teams in vier Runden zu je acht Fragen in direkten Duellen gegeneinander. Den Sieg schnappten sich die Slope Artists, bestehend aus den Österreicher:innen Claudia Lösch, Andreas Stolz, Johannes Eibl, Judith Mehlmann und Florian Mehlmann, vor Hüttenstyle und Mad Heidi, dem besten Schweizer Team.
Bei allen österreichischen Events des ALPENQUIZ werden Spenden für die Österreichische Kinderkrebshilfe gesammelt. Insgesamt kamen so 605 Euro zusammen, die ÖQV-Vorstandsmitglied Astrid Rief (rechts im Bild) an Tina Bröder, die bei der Kinderkrebshilfe für Fundraising zuständig ist, übergab.
Das Alpenquiz ist eine auf mindestens zehn Jahre angelegte Veranstaltung, die quizbegeisterte Menschen im gesamten Alpenraum für die Pubquiz-Szene und die jeweiligen Verbände gewinnen will, um die ohnehin stark wachsende Quiz-Community noch größer zu machen - ganz wie sich das Andreas Kröll gewünscht hätte. Die nächste Ausgabe ist für Jänner bis April 2025 geplant. Das nächste große Turnierhighlight in Österreich sind die 8. Österreichischen Quiz-Meisterschaften ("QuizAustria24") von 11. bis 13. Oktober in Graz.
Hier das Video zum spannenden Finale zwischen Rajan Thambehalli und Prakhar Gupta.
ÖQV und SQV bedanken sich bei allen Beteiligten für eine gelungene Premiere des Alpenquiz, allen Teilnehmenden, Helfer:innen, Moderator:innen, Quiz-Autor:innen, Veranstaltungsorten der Qualifikations-, Halbfinal- und Finalwettkämpfe und natürlich dem Ideengeber und Stifter des Bewerbs, Andreas Kröll.
Hier alle Resultate des Alpenquiz 2024
Andreas-Kröll-Trophy
Finale Rajan Thambehalli (SUI) - Prakhar Gupta (SUI) 22 zu 18
Spiel um Platz 3 Paul Ratcliffe (SUI) - Johannes Eibl (AUT) 23 zu 16
Halbfinale Prakhar Gupta (SUI) - Paul Ratcliffe (SUI) 12 zu -11 Rajan Thambehalli (SUI) - Johannes Eibl (AUT) 28 zu -4
Viertelfinale Rajan Thambehalli (SUI) - Thomas Krutzler (AUT) 12 zu 6 Johannes Eibl (AUT) - Bernd Fruhwirth (AUT) 14 zu 8 Paul Ratcliffe (SUI) - Philipp Alexander (AUT) 15 zu 7 Prakhar Gupta (SUI) - Salil Apte (SUI) 9 zu 5
Gruppenphase - Gruppe A Thomas Krutzler (AUT) - Judith Mehlmann (AUT) 15 zu -7 Judith Mehlmann (AUT) - Ingo Streith (AUT) 27 zu 3 Ingo Streith (AUT) - Thomas Krutzler (AUT) 13 zu 9
Gruppenphase - Gruppe B Johannes Eibl (AUT) - Philipp Alexander (AUT) 21 zu 9 Philipp Alexander (AUT) - Franz Eichhorn (AUT) 17 zu 4 Johannes Eibl (AUT) - Franz Eichhorn (AUT) 9 zu 5
Gruppenphase - Gruppe C Michael Domanig (AUT) - Alexander Feist (AUT) 16 zu 13 Bernd Fruhwirth (AUT) - Michael Domanig (AUT) 7 zu 6 Bernd Fruhwirth (AUT) - Alexander Feist (AUT) 12 zu -2
Gruppenphase - Gruppe D Renate Schär (SUI) - Charlie Sarbach (SUI) 9 zu 9 Paul Ratcliffe (SUI) - Charlie Sarbach (SUI) 8 zu 6 Paul Ratcliffe (SUI) - Renate Schär (SUI) 12 zu 6
Gruppenphase - Gruppe E Rajan Thambehalli (SUI) - Markus Walser (SUI) 9 zu -5 Prakhar Gupta (SUI) - Markus Walser (SUI) 9 zu 2 Prakhar Gupta (SUI) - Rajan Thambehalli (SUI) 15 zu 8
Gruppenphase - Gruppe F Salil Apte (SUI) - Lakshmi Natarajan (SUI) -5 zu -9 Salil Apte (SUI) - Girish Chandrasekhar (SUI) 12 zu 9 Girish Chandrasekhar (SUI) - Lakshmi Natarajan (SUI) -1 zu -4
CHAMPIONS CLUB
Finale Slope Artists - Hüttenstyle 31 zu 27
Spiel um Platz 3 Mad Heidi - Blut Footed Noobies 17 zu 16
Spiel um Platz 5 Abbärtig - Gaddafi Duck 30 zu 22
Spiel um Platz 7 Wilhelm Tell - Maronibrater 24 zu 11
Halbfinale Hüttenstyle - Blue Footed Noobies 29 zu 16 Slope Artists - Mad Heidi 26 zu 19
Viertelfinale Blue Footed Noobies - Wilhelm Tell 21 zu 20 Hüttenstyle - Gaddafi Duck 23 zu 18 Slope Artists - Abbärtig 25 zu 22 Mad Heidi - Maronibrater 18 zu 15
Achtelfinale Wilhelm Tell (Freilos) Blue Footed Noobies - Team With No Name 12 zu 8 Gaddafi Duck - Die einzig Wahren 16 zu 1 Hüttenstyle - Bipedal Mammals 17 zu 2 Abbärtig - Bosna 18 zu 0 Slope Artists - Gürtelrosenkavaliere 17 zu 8 Maronibrater - Xindl 18 zu 16 Mad Heidi (Freilos)
Platzierungsspiele 9 bis 16 Team With No Name (Freilos) Bipedal Mammals - Die einzig Wahren 9 zu 7 Gürtelrosenkavaliere - Bosna 4 zu 1 Xindl (Freilos)
Platzierungsspiele 9 bis 12 Bipedal Mammals - Team With No Name 20 zu 10 Xindl - Gürtelrosenkavaliere 23 zu 10
Spiel um Platz 9 Xindl - Team With No Name 29 zu 20
Spiel um Platz 11 Bipedal Mammals - Gürtelrosenkavaliere 18 zu 13
Spiel um Platz 13 Die einzig Wahren - Bosna 13 zu 5
Die Teams spielten mit folgenden ÖQV-Mitgliedern (in Klammer ihre damaligen ÖQV-Ranglistenplatzierungen):
Slope Artists: Claudia Lösch (4), Andreas Stolz (9), Johannes Eibl (11), Florian Mehlmann (213), Judith Mehlmann (214)
Hüttenstyle: Katrin Tanzer (23), Michael Domanig (24), Daniel Leitner (42), Magdalena Bühler (52), Martin Heppke (53)
Mad Heidi (SQV-Team mit Girish Chandrasekhar, Rajan Thambehalli, Renate Schär, Salil Apte, Charlie Sarbach)
Blue Footed Noobies: Daniel Naschberger (85), David Hechenberger (85)
Abbärtig: Franz Eichhorn (6), Thomas Krutzler (8), Alexander Feist (12), Stefan Wiborny (13), Franco Sottopietra (33)
Gaddafi Duck: Astrid Rief (14), Elias Lamprecht (25), Caroline Kilga (45), Amara Trnovac-Shata (49), El Presidente (223)
Wilhelm Tell (SQV-Team mit Prakhar Gupta, Paul Ratcliffe, Lakshmi Natarajan, Markus Walser, Monika Sarbach)
Maronibrater: Stefan Leiter (28), Anna Steinmair (202)
Xindl: Nicholas Martin (2), Bernd Fruhwirth (3), Ingo Streith (7), Kasia Krakowczyk (235), Philipp Alexander (-)
Team With No Name: Lukas Emerich (19), Christoph Fitz (191)
Bipedal Mammals
Gürtelrosenkavaliere: Robert Bauer (35), Theresa Granbichler (221), Rocco (226)
Die einzig Wahren: Eva Auterieth (20), Margit Vojtek (-)
Bosna
Die Homepage des Österreichischen Quiz-Verbands
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.