Archiv der Kategorie: QuizAustria

QuizAustria 2023 von 6. bis 8. Oktober in Innsbruck

Nach 2016 und 2019 finden von 6. bis 8. Oktober 2023 die Österreichischen Quiz-Meisterschaften zum dritten Mal in der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck stattfinden. Alle begeisterten Quiz-Spieler:innen - egal ob aus Österreich oder nicht, egal ob ÖQV-Mitglied oder nicht - sind herzlich zum Mitspielen in insgesamt fünf Einzel-, Doppel- und Team-Bewerben eingeladen!

Meldet euch hier mit einem Team an: office[AT]quizaustria.at oder stefan.pletzer[AT]gmail.com.

Alle Ergebnisse, Sieger:innen und Fotos von QuizAustria 2022 in Wien.

Programm
(in Klammer die Spieler:innen pro Team)

Freitag
18:00 ÖQV-Generalversammlung
20:00 Bundesländer-Quiz (4)

Samstag
14:00 Austrian Open (1)
17:00 Buzzer-Quiz Vorrunde (1)
18:00 Team-Quiz (6)
ca. 22:00 Buzzer-Quiz Finale
ca. 22:30 Team-Quiz Finale

Sonntag
12:00 Doppel-Quiz (2)
ca. 15:00 Einzel Finale (1)
15:45 Siegerehrung und Tombola

QuizAustria 2023 besteht aus drei Wettkampftagen. Für Anreisende nach Innsbruck: Wir fangen am Freitagabend (20:00) mit dem ersten Wettbewerb an (davor schon um 18:00 die ÖQV-Generalversammlung) und schließen das Wettkampf-Programm am Sonntagnachmittag (Richtzeit etwa 16:00).

Das Programm beginnt am Freitagabend mit der ÖQV-Generalversammlung. Um 20:00 folgt mit dem Bundesländer-Bewerb mit 60 Fragen für die besten vier Spieler:innen aus jedem der neun Bundesländer der Wettkampfstart. Die Kapitäne, das sind die besten Spieler:innen der Austrian Open 2022 bzw. des Einzel-Finales jedes Bundelandes, dürfen ihr Team zusamenstellen. Alle anderen Teilnehmer:innen sind herzlich zum Parallel-Bewerb (Zweier- und Dreier-Teams von Bundesländern, aber gern auch wild durchgemischte Teams!) eingeladen.

Am Samstagnachmittag folgt die Königsdisziplin für Einzelspieler:innen, die Austrian Open, die gleichzeitig die Qualifikation für das Einzel-Finale am Sonntag bilden. Ein Höhepunkt des Programms ist traditionell das große Team-Quiz am Samstagabend. Eingebettet in das Samstag-Programm ist das actiongeladene Buzzer-Quiz.

Am Sonntagmittag werden am dritten Tag - vor dem Einzel-Finale - die Champions im Doppel-Quiz ermittelt.

Detail-Informationen zu Venues, genauen Zeiten, Ticketoptionen und Preisen für die Gewinner findet ihr unten. Selbstverständlich sind alle Quiz-Begeisterte (nicht nur ÖQV-Mitglieder) zu allen Bewerben herzlich eingeladen. Wir freuen uns aber natürlich, wenn ihr im Verband Mitglied werden möchtet 🙂

Für Inhaber der Saisontickets ÖQV, SUPER, MEGA und ULTRA ist die Nenngebühr für QuizAustria23 bereits bezahlt, weshalb diese Spieler:innen auf der vorläufigen Teilnehmerliste bereits aufscheinen.

BUNDESLÄNDER-TEAMQUIZ und
PARALLEL-TEAMQUIZ
ZEIT: Freitag, 6. Oktober, 19:00
ORT: Brennpunkt, Viaduktbögen 46 - 48, 6020 Innsbruck
TICKET: TBA
ANZAHL SPIELER:INNEN PRO TEAM: max. 4
ANZAHL TEAMS: Eines pro Bundesland im Bundesländer-Teamquiz, im Parallel-Teamquiz unbegrenzt
TEILNAHMEBERECHTIGUNG: Die Bundesland-Meister:innen von 2022 (über die Austrian Open bzw. das Einzel-Finale) sind fix für das Team qualifiziert. Sie haben als Kapitän:innen ihres jeweiligen Bundeslandes das Recht, ihr Team zu nominieren - der ÖQV ist natürlich gern beim Netzwerken behilflich 🙂 Österreicher:innen wie auch Quiz-Österreicher:innen (Ausländer:innen mit Quiz-Mittelpunkt in Österreich) können sich für ein Bundesland entscheiden. Internationals, also Spieler:innen, die weder aus Österreich sind noch hier ihren Quiz-Mittelpunkt haben, sind nur für das Parallel-Teamquiz spielberechtigt. Hier können die Teams grundsätzlich frei durchgemischt werden. Auch B- und C-Teams von Bundesländern sind im Parallel-Bewerb natürlich höchst willkommen (so lang der Platz reicht).
FRAGEN: 60. Gespielt in 4 Blöcken zu je 15 Fragen. Jede Frage hat den Wert von einem Punkt.
FRAGENAUTOR: Johannes Eibl
ÖQV-PUNKTE: Keine
TITELVERTEIDIGER: Wien (Franz Eichhorn, Bernhard Hampel-Waffenthal, Martin Haas, Andrea Hackl)
TEILNEHMENDE TEAMS BUNDESLAND-QUIZ (9/9):
Steiermark: Andreas Kröll (Kapitän), b, c, d
Salzburg: Katrin Tanzer (Kapitänin), Simone Streith, Hannes Grünwald, Clemens Streitberger
Tirol: Michael Domanig (Kapitän), b, c, d
Niederösterreich: Stefan Wiborny (Kapitän), Claudia Lösch, Rainer Patzl, Michael Schimek
Wien: Martin Haas (Kapitän), Franz Eichhorn, Bernhard Hampel-Waffenthal, Eva Auterieth
Burgenland: Thomas Krutzler (Kapitän), Lukas Annerer-Walcher, El Awadalla, d
Oberösterreich: Nikolaus Stehrer (Kapitän), Gottfried Bauer, Philipp Andesner, Martin Blühweis
Kärnten: Alexander Feist (Kapitän), Chiara Focacci, c, d
Vorarlberg: Stefan Metzler-Dinhobl (Kapitän), Franco Sottopietra, Stefan Breuss, Lukas Emerich

TEILNEHMENDE TEAMS PARALLEL-QUIZ (5/10):
TEAM D: Robert Bauer, Manuel Hobiger, Robert+1, d
TEAM D2: El Presidente, Pierre Frotscher, Martin Ehrl, d
[TBA]: Philipp Menardi, Inga Rodermund, c, d
VORKOSTER CORDALIS: Amara Trnovac-Shata, Caroline Kilga, Elias Lamprecht, Martina Stoll
CASSIUS CROSSFIT: Daniel Leitner, b, c, d

AUSTRIAN OPEN
ZEIT: Samstag, 7. Oktober, 14:00
ORT: Olympiaworld Innsbruck
TICKET: TBA
ANZAHL SPIELER:INNEN: 1
TEILNAHMEBERECHTIGUNG: Jede:r darf teilnehmen.
FRAGEN: 160.
FRAGENAUTOR:INNEN: ein Team aus mehreren Tiroler Fragen-Autor:innen
ABLAUF: Je 80 Fragen in zwei Blöcken, 40 Minuten pro Block, vier Kategorien. Die besten zwölf Österreicher:innen bzw. Quiz-Österreicher:innen qualifizieren sich für das Einzel-Finale am Sonntag. Die Einzel-Landesmeister:innen werden auch erst am Sonntag ermittelt, es sei denn, aus einem Bundesland qualifiziert sich niemand für das Finale, dann zählt das Ergebnis aus den Austrian Open.
ÖQV-PUNKTE: 1.000 für Sieger:in, Rest entsprechend ihrer Ergebnisse gemessen am Sieger bzw. an der Siegerin.
TITELVERTEIDIGER: Franco Sottopietra / AUT (gesamt International), Martin Haas (gesamt Österreich und Landesmeister Wien), Johannes Eibl (Oberösterreich), Andreas Kröll (Steiermark), Alexander Feist (Kärnten), Michael Domanig (Tirol), Katrin Tanzer (Salzburg), Stefan Wiborny (Niederösterreich) und Thomas Krutzler (Burgenland).
TEILNEHMER:INNEN (35/?): Karin Brandstätter, Sabine Sangel, Elias Lamprecht, Ute Lamprecht, Christoph Hornischer, Sebastian Küppers, Bernd Fruhwirth, Wolfgang Häusler, Lukas Emerich, Stefan Breuss, Franco Sottopietra, Alexander Feist, Johannes Eibl, Franz Eichhorn, Martin Haas, Simone Streith, Ingo Streith, Katrin Tanzer, Michael Domanig, Andreas Stolz, Claudia Lösch, Thomas Krutzler, Jannik Krampen, Astrid Rief, Karoline Lebzelter, Stefan Wiborny, Eva Auterieth, Andreas Kröll, Manuel Hobiger, Martin Ehrl, Amara Trnovac-Shata, Gottfried Bauer, Nikolaus Stehrer, Matthias Gruber, Daniel Leitner
Anmelden

BUZZER-QUIZ
ZEIT: Samstag, 7. Oktober, 17:00
ORT: Olympiaworld Innsbruck
TICKET: Eintritt frei! (ACHTUNG! Nur begrenzte Anzahl an Teilnehmer:innen, früh genug anmelden!)
ANZAHL SPIELER:INNEN: 1
TEILNAHMEBERECHTIGUNG: Jede:r darf teilnehmen.
ABLAUF: TBA
FRAGENAUTOR:INNEN: Rainer Patzl
ÖQV-PUNKTE: Keine.
TITELVERTEIDIGERIN: Claudia Lösch
TEILNEHMER:INNEN (37/64): Franz Eichhorn, Stefan Pletzer, Alexander Feist, Stefan Wiborny, Claudia Lösch, Andreas Stolz, Astrid Rief, Andreas Kröll, Manuel Hobiger, Bernd Fruhwirth, Lukas Emerich, Christoph Hornischer, Cait Ni Chuileagain, Jakob Hagauer, Philipp Geiger, Gernot Reichl, Martin Haas, Thomas Krutzler, Inga Rodermund, Philipp Menardi, David Schweiger, Bernhard Maunz, Kurt Newald, Joachim Wawerda, Martin Leitner, Stefan Leiter, Amara Trnovac-Shata, Gottfried Bauer, Stefan Breuss, Pierre Frotscher, Nikolaus Stehrer, Matthias Gruber, Daniel Leitner, Eva Auterieth, Helga Mislik, Katrin Tanzer, Michael Renzler, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64
Anmelden

TEAM-QUIZ
ZEIT: Samstag, 7. Oktober, 18:00
ORT: Olympiaworld Innsbruck
TICKET: TBA
ANZAHL SPIELER:INNEN: 1-6
ANZAHL TEAMS: so lange der Platz reicht.
TEILNAHMEBERECHTIGUNG: Jede:r darf teilnehmen. Pro Team sind zwei Internationals erlaubt (Spieler:innen, die weder aus Österreich kommen noch hier ihren Quiz-Mittelpunkt haben)
FRAGEN: ~70
FRAGENAUTOR: Stefan Pletzer
ÖQV-PUNKTE: 1.000 für alle Mitglieder des siegreichen Teams, Rest entsprechend ihrer Ergebnisse gemessen am Sieger:innenteam.
TITELVERTEIDIGER: Bobby/Micro
TEAMS (14/25):
SLOPE ARTISTS: Claudia Lösch, Andreas Stolz, Manuel Hobiger, d, e, f
TEAM TAYLOR: Simone Streith, Ingo Streith, Hannes Grünwald, Markus Steinmetz, Lukas Annerer-Walcher, Matthias Gruber
PHILBOT RISES: Christoph Hornischer, Cait Ni Chuileagain, Jakob Hagauer, Chiara Focacci, Philipp Geiger, Gernot Reichl
VORKOSTER CORDALIS: Astrid Rief, Caroline Kilga, Amara Trnovac-Shata, El Presidente, Elias Lamprecht, John Papic
MARSIANER: Martin Heppke, Florian Mehlmann, Judith Mehlmann, d, e, f
[TBA]: Philipp Menardi, Inga Rodermund, c, d, e, f
JOGIBÄREN: David Schweiger, Bernhard Maunz, Kurt Newald, Joachim Wawerda und Martin Leitner, f
BLITZ Allstars: Thomas Krutzler, Lukas Emerich, Stefan Breuss, Pierre Frotscher, Nikolaus Stehrer, Victoria Zeppitz
BLITZ Dreamteam: Martin Ehrl, Karoline Lebzelter, Martina Stoll, Philipp Andesner, Stefan Metzler-Dinhobl, f
BLITZ Supergroup: Gottfried Bauer, Gotti +1, Gotti #2, Eva Auterieth, Helga Mislik, Eva +1
MICRO/BOBBY: Franz Eichhorn, Stefan Wiborny, Katrin Tanzer, Michael Renzler, Bernhard Renzler, Alexander Feist
[TBA]: Dominic Kneissl, b, c. d, e, f
CASSIUS CROSSFIT: Daniel Leitner, b, c, d, e, f
KAPFENBERG - SIMMERING: Nicholas Martin, Bernd Fruhwirth, Franco Sottopietra, Martin Haas, Rainer Patzl, Andreas Kröll
Anmelden

DOPPEL-QUIZ
ZEIT: Sonntag, 8. Oktober, 12:00
ORT: Olympiaworld Innsbruck
TICKET: TBA
ANZAHL SPIELER:INNEN: 1-2
TEILNAHMEBERECHTIGUNG: Jede:r darf teilnehmen. Teams mit Internationals-Beteiligung können nicht Staatsmeister:innen werden und auch der:die (Quiz-)Österreicher:in bekommt keine Punkte für die ÖQV-Rangliste.
FRAGEN: 160.
FRAGENAUTOR: Andreas Stolz
ABLAUF: Je 80 Fragen in zwei Blöcken, 40 Minuten pro Block, vier Kategorien.
ÖQV-PUNKTE: 1.000 für Sieger:innen, Rest entsprechend der Ergebnisse gemessen am siegreichen Doppel.
TITELVERTEIDIGER: Bernd Fruhwirth & Franco Sottopietra
TEILNEHMER:INNEN (-/-):
Karin Brandstätter &
Sabine Sangel &
Elias Lamprecht &
Ute Lamprecht &
Christoph Hornischer &
Sebastian Küppers &
Wolfgang Häusler &
Lukas Emerich & Stefan Breuss
Franco Sottopietra & Bernd Fruhwirth
Alexander Feist & Stefan Wiborny
Johannes Eibl &
Martin Haas &
Simone Streith & Ingo Streith
Katrin Tanzer & Michael Renzler
Michael Domanig &
Claudia Lösch & Franz Eichhorn
Jannik Krampen &
Astrid Rief & Thomas Krutzler
Karoline Lebzelter &
Stefan Pletzer &
Andreas Kröll & Nicholas Martin
Manuel Hobiger &
Martin Ehrl &
Inga Rodermund & Philipp Menardi
Amara Trnovac-Shata &
Gottfried Bauer &
Pierre Frotscher &
Nikolaus Stehrer & Victoria Zeppitz
Matthias Gruber & Mark Pregartbauer
Daniel Leitner & Florian Neururer
Chiara Focacci & Cait Ni Chuileagain
Viktor Steixner & Bernhard Renzler
Anmelden

EINZEL-FINALE
ZEIT: Sonntag, 8. Oktober, ca. 15:00
ORT: Olympiaworld Innsbruck
TICKET: Qualifikation über Austrian Open
ANZAHL SPIELER:INNEN: 1
TEILNAHMEBERECHTIGUNG: 12 (anwesende) Qualifikant:innen der Austrian Open (Österreicher:innen und Quiz-Österreicher:innen)
FRAGEN: 32. Gespielt in vier Blöcken zu je acht Fragen. Der erste Acht-Fragen-Block hat einen Wert von einem Punkt pro Frage, der zweite zwei Punkte pro Frage, der dritte drei Punkte pro Frage, der vierte vier Punkte pro Frage.
FRAGENAUTOR: TBA
ÖQV-PUNKTE: Keine.
TITELVERTEIDIGER: Martin Haas

QuizAustria 2023: Bewerbt euch als Fragen-Autor:in!

Nach 2016 und 2019 werden die Österreichischen Quiz-Meisterschaften zum dritten Mal in der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck stattfinden. Der Termin ist mit 6. bis 8. Oktober 2023 (Freitag bis Sonntag) auch schon fixiert. Bitte rot im Kalender markieren! 🙂

Wir öffnen in diesem Jahr erstmals die Bewerbung zur Autor:innenschaft bei QuizAustria. Bewerbt euch bis 30. April als Autor:in für euren Lieblingsbewerb (Team, Austrian Open, Einzel-Finale, Bundesländer, Doppel, Buzzer oder Schüler:innen-Quiz) per Mail!

Vielen Dank an alle, die ihre Bewerbung bereits eingereicht haben!

Ein Gremium wird Anfang Mai aus den Bewerbungen die Autor:innen für die Meisterschaften auswählen. Für jedes QuizAustria-Set lobt der ÖQV eine Aufwandsprämie aus. Im letzten Jahr waren das € 250 pro Bewerb. Wir nehmen natürlich auch gern Bewerbungen aus Deutschland, der Schweiz oder anderen Ländern entgegen.

Eine gewisse Erfahrung als Fragensteller:in ist für QuizAustria natürlich von Vorteil. Seid ihr noch Noviz:innen auf diesem Gebiet, empfehlen wir, eure Karriere als Quiz-Autor:in mit einer Ausgabe der Ö80 zu starten.

Seit 2017 und damit schon über 70 Ausgaben lang stellen Quiz-Spieler:innen mit den von ihnen gestalteten Ö80 unter Beweis, dass sie auch auf der Seite des Fragenstellers oder der Fragenstellerin einiges oder gar alles drauf haben. Wenn ihr ein paar Fragen auf Lager habt und (wieder) einmal eine Ö80-Ausgabe beisteuern möchtet, meldet euch doch als Autor:in für eine Ausgabe im Jahr 2023.

Wie ihr anhand des Kalenders seht, haben wir noch ein paar wenige Slots für 2023 zur Verfügung.

QuizAustria 2022: Alle Preisträger:innen, alle Fotos

Die 6. Österreichischen Quiz-Meisterschaften fanden von 14. bis 16. Oktober 2022 in Wien statt.

Fotos: MICHAEL DOMANIG

BUNDESLÄNDER-QUIZ

Platz 1: WIEN (Franz Eichhorn, Bernhard Hampel-Waffenthal, Martin Haas, Andrea Hackl), 45 Punkte
Platz 2: TIROL (Michael Domanig, Astrid Rief, Andreas Stolz, Martin Hechenblaickner), 42
Platz 3: STEIERMARK (Nicholas Martin, Ingo Streith, Christoph Hornischer, Fabian Kittl) 41

TeamΣR1R2R3R4
WIEN4512101310
TIROL42119139
STEIERMARK41109139
NIEDERÖSTERREICH401110136
OBERÖSTERREICH39109137
VORARLBERG371071010
BURGENLAND3611799
KÄRNTEN35101096
SALZBURG3497117

PARALLEL-QUIZ

Platz 1: DACH (u.a. Jörg Wunsch, El Presidente, Arthur Bamberger), 40 Punkte
Platz 2: THE BEST FROM THE WEST (u.a. Philipp Menardi, Inga Rodermund), 34
Platz 3: FÜNF GEWINNT (Amara Trnovac-Shata, David Obwaller, Sophie Sandhacker), 33

TeamΣR1R2R3R4
DACH40991210
The Best from the West3496127
Fünf Gewinnt3386109
Kin-Ky Duk der Tatortbeschmutzer3288115
Philbot Rises3158117
Alternative Facts318968

BUZZER-QUIZ

Platz 1: CLAUDIA LÖSCH
Platz 2: NICHOLAS MARTIN
Platz 3: KATRIN TANZER
Platz 4: JÜRGEN GROCH-FISCHER

FinaleSemifinale
Claudia Lösch (1)#1
Nicholas Martin (2)Katrin Tanzer
Katrin Tanzer (3)Stefan Wiborny
Jürgen Groch-Fischer (4)Daniel Leitner
Joachim Wawerda
#2
Nicholas Martin
Wolfgang Häusler
Alexander Feist
Andreas Kröll
#3
Claudia Lösch
Gregor Ludick
Rainer Patzl
Thomas Krutzler
#4
Jürgen Groch-Fischer
Johannes Eibl
Franco Sottopietra
Christoph Hornischer

TEAM-QUIZ

Platz 1: BOBBY/MICRO (Alexander Feist, Katrin Tanzer, Franz Eichhorn, Stefan Wiborny, Michael Renzler, Thomas Krutzler), 76,5 Punkte
Platz 2: CASSIUS CROSSFIT (Michael Domanig, Bernhard Hampel-Waffenthal, Daniel Leitner, Florian Neururer, Jürgen Groch-Fischer, Michaela Groch-Fischer), 74
Platz 3: SIMMERING-KAPFENBERG (Franco Sottopietra, Nicholas Martin, Martin Haas, Andreas Kröll, Bernd Fruhwirth, Rainer Patzl), 70,5

TEAMΣ
Bobby/Micro76.5
Cassius Crossfit74.0
Simmering-Kapfenberg70.5
Multiple Sarcasms65.0
Philbot Rises64.5
Käptn Iglos Erbsenzähler62.5
Symptomloses Unwissen60.5
Team Taylor59.5
The Best From The West55.5
Die Jogibären55.0
Blitz Allstars54.5
Slope Artists54.0
Blitz Allstars II52.0
Vorkoster Cordalis51.5
One Hit Wonder51.0
Die einzig Wahren50.0
At Least We Are Pretty49.0
The Unbelievables49.0
1er Matrix48.5
God Save The King47.0
Drinking Housewives46.0
Quiztina Vaguinera46.0
Die Sitzquizzer45.5
Have Mercy44.0
The Headaches44.0
All American Scare Bears43.0
Alternative Facts43.0
Guinness Without Cider43.0
Ladies Only40.5
EU-Mix 300037.0
Melis Mäuschen34.0
Osttirol30.5
Die Urlauber12.0
Babsi/Pia4.0

PAAR-QUIZ

Platz 1: BERND FRUHWIRTH & FRANCO SOTTOPIETRA, 138 Punkte
Platz 2: MARTIN HAAS & RAINER PATZL, 136
Platz 3: MICHAEL DOMANIG & JOHANNES EIBL, 134

Kategorien-Sieger

Geschichte & Kultur: BERND FRUHWIRTH & FRANCO SOTTOPIETRA und MICHAEL DOMANIG & JOHANNES EIBL, je 36 Punkte
Sport & Lifestyle: BERND FRUHWIRTH & FRANCO SOTTOPIETRA, 36
Entertainment & Medien: MARTIN HAAS & RAINER PATZL, 36
Welt & Wissenschaften: ANDREAS KRÖLL & NICHOLAS MARTIN und STEFAN METZLER-DINHOBL & ROBERT SCHEIBER, je 37

TEAMΣHi & KuSp & LiEn & MeWe & Wi
Bernd Fruhwirth & Franco Sottopietra13836363135
Martin Haas & Rainer Patzl13632343634
Michael Domanig & Johannes Eibl13436283535
Andreas Kröll & Nicholas Martin13234313037
Claudia Lösch & Franz Eichhorn12628313235
Thomas Ludwig & Gergö Barany12531312934
Astrid Rief & Thomas Krutzler12431303231
Simone Streith & Ingo Streith12130282934
Alexander Feist & Stefan Wiborny12130283033
Stefan Metzler-Dinhobl & Robert Scheiber12030282537
Christoph Hornischer & Fabian Kittl11030222731
Alexander Stamm & Jörg Wunsch11024242735
Jakob Hagauer & Sebastian Kittl11029282231
Andreas Stolz & Wolfgang Häusler10926282530
Nikolaus Stehrer & Willi Lorenz10730262229
Katrin Tanzer & Michael Renzler10430222230
Inga Rodermund & Philipp Menardi10423262332
Michaela Groch-Fischer & Jürgen Groch-Fischer9924242526
Ulrike Vorreiter-Kranawetter & Lucas Kranawetter9623241831
Martin Smolnig & Markus Steinmetz9329231427
Daniel Leitner & Florian Neururer9224231629
Andrea Hackl & Herbert Bleyer9021232026
Amara Trnovac-Shata & El Presidente8721201729
Bernhard Hampel-Waffenthal & Sophie Eva Sandhacker8420191530
Cait Ni Chuileagain & Chiara Focacci7824181521
Arthur Bamberger601712724

EINZEL-FINALE

Platz 1: MARTIN HAAS, 164 Punkte (Austrian Open: 113, Finale: 51)
Platz 2: ANDREAS KRÖLL, 158 (115, 43)
Platz 3: STEFAN METZLER-DINHOBL, 155 (97, 58)

SPIELER_INΣAO1-89-1617-2425-32
Martin Haas164113612924
Andreas Kröll158115661516
Stefan Metzler-Dinhobl155976121228
Johannes Eibl15411468188
Alexander Feist1531105101216
Nicholas Martin148108522112
Franz Eichhorn1451016141212
Michael Domanig145100514620
Stefan Wiborny13491661516
Claudia Lösch12892610128
Bernd Fruhwirth1278974324
Thomas Krutzler12489410912
Katrin Tanzer1209444612

Bundesland-Champions
(Kapitäne/Kapitänninen Bundesländer-Quiz bei QuizAustria 2023)

Steiermark: ANDREAS KRÖLL
Oberösterreich: JOHANNES EIBL
Wien: MARTIN HAAS
Kärnten: ALEXANDER FEIST
Tirol: MICHAEL DOMANIG
Salzburg: KATRIN TANZER
Niederösterreich: STEFAN WIBORNY
Burgenland: THOMAS KRUTZLER
Vorarlberg: STEFAN METZLER-DINHOBL

Ergebnis Austrian Open (Quali fürs Einzel-Finale)

SPIELER_INΣHi & KuSp & LiEn & MeWe & Wi
Andreas Kröll11525302733
Johannes Eibl11432242533
Martin Haas11327243527
Alexander Feist11025273226
Nicholas Martin10827273123
Franz Eichhorn10123213027
Michael Domanig10026232922
Stefan Metzler-Dinhobl9723232724
Katrin Tanzer9423232424
Claudia Lösch9227261623
Stefan Wiborny9123202622
Thomas Krutzler8920202425
Bernd Fruhwirth8922192226
Nikolaus Stehrer8824162622
Alexander Stamm8725212615
Jürgen Groch-Fischer8318202619
Simone Streith8119222218
Jörg Wunsch8121201525
Ingo Streith8021181922
Astrid Rief7920212216
Wolfgang Häusler7921161725
Andreas Stolz7625161817
Martin Smolnig7520121924
Gregor Ludick7517211720
Daniel Leitner7316161922
Veronika Stöckl7117161820
Markus Steinmetz6819162013
Wilhelm Lorenz6816121822
Nikolaus Kargl6719101820
Herbert Bleyer6622141416
Daniel Stippinger6517141816
Arthur Bamberger6420141317
Vincent Öfner5810171516
Amara Trnovac-Shata471391312
Florian Neururer44910916
Eva Auterieth41139811
Karoline Lebzelter31114610

Herzlichen Dank an alle Spieler:innen und Teams, das gesamte Organisations-Team, den Gastgeber Plutzer Bräu, allen Fragenautor:innen und Moderator:innen, der Quizmanufaktur sowie allen Helfer:innen, Sponsoren und Preisstiftern!

QuizAustria 2022 von 14. bis 16. Oktober in Wien

Zum zweiten Mal nach 2018 wird Wien wieder zum Austragungsort der Österreichischen Quiz-Meisterschaften.

Hier alle Ergebnisse, Preisträger:innen und Fotos von QuizAustria 2021 in Graz.

Programm 2022

Freitag
19:00 Bundesländer-Quiz (4)
im Anschluss: Siegerehrung, Tombola und ÖQV-Generalversammlung

Samstag
14:00 Austrian Open (1)
im Anschluss: Tombola
18:00 Buzzer-Quiz Vorrunde (1)
18:30 Team-Quiz (6)
ca. 23:00 Buzzer-Quiz Finale (1)
ca. 23:30 Siegerehrung

Sonntag
12:30 Paar-Quiz (2)
15:30 Einzel Finale (1)
16:30 Siegerehrung und Tombola

QuizAustria 2022 besteht aus drei Wettkampftagen. Für Anreisende nach Wien: Wir fangen am Freitagabend (19:00) an und schließen das Wettkampf-Programm am Sonntagnachmittag (Richtzeit etwa 17:00). Danach folgt noch die Generalversammlung des Österreichischen Quiz-Verbands.

Das Programm beginnt am Freitagabend mit dem Bundesländer-Bewerb in 60 Fragen für die besten vier Spieler aus jedem der neun Bundesländer. Die Kapitäne, das sind die besten Spieler:innen der Austrian Open 2021 bzw. des Einzel-Finales jedes Bundelandes, dürfen ihre Team-Mitglieder auswählen. Alle anderen Teilnehmer sind herzlich zum Parallel-Bewerb für durchgemischte Vierer-Teams eingeladen. Im Anschluss findet für Verbandsmitglieder und solche, die es werden möchten, noch die Generalversammlung des ÖQV statt. Am Samstagnachmittag folgt die Königsdisziplin für Einzelspieler:innen, die Austrian Open, die gleichzeitig die Qualifikation für das Einzel-Finale am Sonntag bilden. Ein Höhepunkt des Programms ist traditionell das große Team-Quiz am Samstagabend. Eingebettet in das Samstag-Programm ist das actiongeladene Buzzer-Quiz. Am Sonntagmittag werden am dritten Tag - vor dem Einzel-Finale - die Champions im Paar-Quiz ermittelt.

Informationen zu Venues, genauen Zeiten, Ticketoptionen und Preisen für die Gewinner findet ihr unten. Selbstverständlich sind alle Quiz-Begeisterte (nicht nur ÖQV-Mitglieder) zu allen Bewerben herzlich eingeladen. Wir freuen uns aber natürlich, wenn ihr im Verband Mitglied werden möchtet 🙂

Für SILBER-, ROT-, und QUARTAL-Ticketinhaber ist die Nenngebühr für QuizAustria22 bereits bezahlt, weshalb diese Spieler:innen auf der vorläufigen Teilnehmerliste bereits aufscheinen.

BUNDESLÄNDER-TEAMQUIZ und
PARALLEL-TEAMQUIZ
ZEIT: Freitag, 14. Oktober, 19:00
ORT: Plutzer Bräu, Schrankgasse 2, 1070 Wien
TICKET: € 2 pro Person (€ 3 für Nicht-ÖQV-Mitglieder), € 8 Wochenend-Ticket (€ 10 für Nicht-ÖQV-Mitglieder)
ANZAHL SPIELER:INNEN PRO TEAM: 1-4
ANZAHL TEAMS: Eines pro Bundesland im Bundesländer-Teamquiz, im Parallel-Teamquiz unbegrenzt
TEILNAHMEBERECHTIGUNG: Die Bundesland-Meister:innen von 2021 (über die Austrian Open bzw. das Einzel-Finale) sind fix für das Team qualifiziert. Sie haben als Kapitän:innen ihres jeweiligen Bundeslandes das Recht, ihr Team zu nominieren - der ÖQV ist natürlich gern beim Netzwerken behilflich 🙂 Hat 2021 niemand aus einem bestimmten Bundesland an den Austrian Open teilgenommen, wird der:die beste Spieler:in des Bundeslandes mit Stand August 2022 zum:zur Kapitän:in ernannt. Österreicher:innen wie auch Quiz-Österreicher:innen (Ausländer:innen mit Quiz-Mittelpunkt in Österreich) können sich für ein Bundesland entscheiden. Internationals, also Spieler:innen, die weder aus Österreich sind noch hier ihren Quiz-Mittelpunkt haben, sind nur für das Parallel-Teamquiz spielberechtigt. Hier können die Teams grundsätzlich frei durchgemischt werden. Auch B- und C-Teams von Bundesländern sind im Parallel-Bewerb natürlich höchst willkommen (so lang der Platz reicht).
FRAGEN: 60. Gespielt in 4 Blöcken zu je 15 Fragen. Jede Frage hat den Wert von einem Punkt.
ÖQV-PUNKTE: Keine
TITELVERTEIDIGER: Steiermark (Nicholas Martin, Andreas Kröll, Bernd Fruhwirth, Cáit Ní Chuileagáin)
TEILNEHMER:INNEN BUNDESLAND-QUIZ (9/9):
Steiermark: Nicholas Martin (Kapitän), Ingo Streith, Christoph Hornischer, Fabian Kittl
Salzburg: Simone Streith (Kapitänin), Katrin Tanzer, Hannes Grünwald, Katharina Grünwald
Tirol: Michael Domanig (Kapitän), Astrid Rief, Andreas Stolz, Martin Hechenblaickner
Niederösterreich: Stefan Wiborny (Kapitän), Claudia Lösch, Rainer Patzl, Wolfgang Häusler
Wien: Martin Haas (Kapitän), Franz Eichhorn, Andrea Hackl, Bernhard Hampel-Waffenthal
Burgenland: Thomas Krutzler (Kapitän), Herbert Bleyer, El Awadalla, Andreas Lackner
Oberösterreich: Johannes Eibl (Kapitän), Nikolaus Stehrer, Gregor Ludick, Jakob Beran
Kärnten: Alexander Feist (Kapitän), Martin Smolnig, Markus Steinmetz, Chiara Focacci
Vorarlberg: Caroline Kilga (Kapitänin), Stefan Metzler-Dinhobl, c, d

TEILNEHMER:INNEN PARALLEL-QUIZ (6/11):
BLITZ Allstars: Maria Rupp, Alexander Stamm, Manfred Lachmann, d
DACH: Jörg Wunsch, El Presidente, Arthur Bamberger, Klaus
Philbot Rises: Sebastian Kittl, Cait Ni Chuileagain, Jakob Hagauer, d
Cunning Linguists: Philipp Menardi, b, c, d
Qutopia: Peter Lochmann, David Obwaller, Amara Trnovac-Shata, d
Alternative Facts: Viktor Steixner, b, c, d

AUSTRIAN OPEN
ZEIT: Samstag, 15. Oktober, 14:00
ORT: Plutzer Bräu, Schrankgasse 2, 1070 Wien
TICKET: € 4 pro Person (€ 5 für Nicht-ÖQV-Mitglieder), € 8 Wochenend-Ticket (€ 10 für Nicht-ÖQV-Mitglieder)
ANZAHL SPIELER:INNEN: 1
TEILNAHMEBERECHTIGUNG: Jede:r darf teilnehmen.
FRAGEN: 160.
ABLAUF: Je 80 Fragen in zwei Blöcken, 40 Minuten pro Block, vier Kategorien. Die besten zwölf Österreicher:innen bzw. Quiz-Österreicher:innen qualifizieren sich für das Einzel-Finale am Sonntag. Die Einzel-Landesmeister:innen werden auch erst am Sonntag ermittelt, es sei denn, aus einem Bundesland qualifiziert sich niemand für das Finale, dann zählt das Ergebnis aus den Austrian Open.
ÖQV-PUNKTE: 1.000 für Sieger:in, Rest entsprechend ihrer Ergebnisse gemessen am Sieger bzw. an der Siegerin.
TITELVERTEIDIGER: Didier Bruyere / FRA (gesamt International), Nicholas Martin (gesamt Österreich und Landesmeister Steiermark), Johannes Eibl (Oberösterreich), Martin Haas (Wien), Alexander Feist (Kärnten), Michael Domanig (Tirol), Simone Streith (Salzburg), Stefan Wiborny (Niederösterreich) und Thomas Krutzler (Burgenland).
TEILNEHMER:INNEN (43/50): Franz Eichhorn, Michael Domanig, Astrid Rief, Claudia Lösch, Andreas Stolz, Alexander Feist, Katrin Tanzer, Andreas Kröll, Christoph Hornischer, Martin Haas, Martin Smolnig, Thomas Krutzler, Wolfgang Häusler, Bernd Fruhwirth, Stefan Wiborny, Nicholas Martin, Simone Streith, Ingo Streith, Daniel Leitner, Johannes Eibl, Fabian Kittl, Jörg Wunsch, Stefan Metzler-Dinhobl, Arthur Bamberger, Herbert Bleyer, Nikolaus Stehrer, Karoline Lebzelter, Veronika Stöckl, Daniel Stippinger, Alexander Stamm, Florian Neururer, Gregor Ludick, Markus Steinmetz, Vincent Öfner, Amara Trnovac-Shata, Philipp Menardi, Inga Rodermund, Nikolaus Kargl, Jürgen Groch-Fischer, Bernhard Hampel-Waffenthal, Manfred Lachmann, Eva Auterieth, Franco Sottopietra
Anmelden

BUZZER-QUIZ
ZEIT: Samstag, 15. Oktober, 18:00
ORT: Plutzer Bräu, Schrankgasse 2, 1070 Wien
TICKET: Eintritt frei! (ACHTUNG! Nur begrenzte Anzahl an Teilnehmer:innen, früh genug anmelden!)
ANZAHL SPIELER:INNEN: 1
TEILNAHMEBERECHTIGUNG: Jede:r darf teilnehmen.
ABLAUF: 4 Runden
ÖQV-PUNKTE: Keine.
TITELVERTEIDIGER: Martin Ehrl (international), Alexander Feist (österreichischer Meister)
TEILNEHMER (60/64): Franz Eichhorn, Michael Domanig, Astrid Rief, Claudia Lösch, Andreas Stolz, Alexander Feist, Katrin Tanzer, Andreas Kröll, Christoph Hornischer, Martin Haas, Thomas Krutzler, Wolfgang Häusler, Bernd Fruhwirth, Stefan Wiborny, Nicholas Martin, Ingo Streith, Martin Smolnig, Daniel Leitner, Johannes Eibl, Franco Sottopietra, Rainer Patzl, Fabian Kittl, Jörg Wunsch, Sebastian Kittl, Cait Ni Chuileagain, Jakob Hagauer, Herbert Bleyer, Nikolaus Stehrer, Karoline Lebzelter, Daniel Stippinger, Philipp Menardi, Inga Rodermund, Christina Delac, Nikolaus Kargl, Johanna Schwarz, Roman Benedetto, Stefan Pletzer, Michael Renzler, Markus Steinmetz, Amara Trnovac-Shata, Stefan Metzler-Dinhobl, Florian Neururer, Caroline Kilga, El Presidente, Veronika Stöckl, Gregor Ludick, Hannes Grünwald, Jürgen Groch-Fischer, Alexander Resch, Martin Leitner, David Schweiger, Bernhard Maunz, Kurz Newald, Alexander Battlehner, Joachim Wawerda, Bernhard Hampel-Waffenthal, Manfred Lachmann, Eva Auterieth, Sophie Sandhacker, Vincent Öfner
Anmelden

TEAM-QUIZ
ZEIT: Samstag, 15. Oktober, 18:30
ORT: Plutzer Bräu, Schrankgasse 2, 1070 Wien
TICKET: Eintritt frei!
ANZAHL SPIELER:INNEN: 1-6
ANZAHL TEAMS: so lange der Platz reicht.
TEILNAHMEBERECHTIGUNG: Jede:r darf teilnehmen. Pro Team sind zwei Internationals erlaubt (Spieler:innen, die weder aus Österreich kommen noch hier ihren Quiz-Mittelpunkt haben)
FRAGEN: 100 in 10 Runden
ÖQV-PUNKTE: 1.000 für alle Mitglieder des siegreichen Teams, Rest entsprechend ihrer Ergebnisse gemessen am Sieger:innenteam.
TITELVERTEIDIGER: Microbobby (Alexander Feist, Katrin Tanzer, Franz Eichhorn, Stefan Wiborny, Bernhard Renzler, Michael Renzler)
TEAMS:
Team Taylor: Simone Streith, Ingo Streith, Martin Smolnig, Hannes Grünwald, Markus Steinmetz, Katharina Grünwald
Vorkoster Cordalis: Astrid Rief, Amara Trnovac-Shata, Caroline Kilga, El Presidente, Dave Obwaller, Stefan Pletzer
Philbot Rises: Christoph Hornischer, Fabian Kittl, Sebastian Kittl, Cait Ni Chuileagain, Jakob Hagauer, Chiara Focacci
Simmering-Kapfenberg: Franco Sottopietra, Nicholas Martin, Martin Haas, Andreas Kröll, Bernd Fruhwirth, Rainer Patzl
Multiple Sarcasms: Jürgen Amann, Stefan Lammer, Beate Lammer, Mathias Koppi, Karl Bichler, Thomas Ferenci
Käptn Iglos Erbsenzähler: Alexander Resch, Veronika Stöckl, Martin Muzik, Jill Kreuer, Reinhard Schusser, Stefanie Strobl
Cunning Linguists: Philipp Menardi, Inga Rodermund, Christina Delac, Nikolaus Kargl, Johanna Schwarz, Roman Benedetto
Die Jogibären: Joachim Wawerda, b, c, d, e, f
Slope Artists: Claudia Lösch, Andreas Stolz, Wolfgang Häusler, Johannes Eibl, Jörg Wunsch, Sophie Sandhacker
Alternative Facts: Viktor Steixner, b, c, d, e, f
Micro/Bobby: Alexander Feist, Stefan Wiborny, Katrin Tanzer, Michael Renzler, Franz Eichhorn, Thomas Krutzler
Die Einzig Wahren: Daniel Stippinger, b, c, d, e, f
Pontius Pilates: Michael Domanig, Daniel Leitner, Florian Neururer, Bernhard Hampel-Waffenthal, Jürgen Groch-Fischer, f
[NN]: Cornelia Fitsch, b, c, d, e, Alexander Stamm
BLITZ-Allstars: Stefan Metzler-Dinhobl, David Jenni, Fabian Jenni, Gregor Ludick, Manfred Lachmann
BLITZ-Allstars II: Arthur Bamberger, Klaus, Nikolaus Stehrer, Victoria Zeppitz, Karoline Lebzelter, f
EU-Mix 3000: Vincent Öfner, b, c, d, e, f
Anmelden

PAAR-QUIZ
ZEIT: Sonntag, 16. Oktober, 12:30
ORT: Plutzer Bräu, Schrankgasse 2, 1070 Wien
TICKET: € 3 pro Person (€ 4 für Nicht-ÖQV-Mitglieder), € 8 Wochenend-Ticket (€ 10 für Nicht-ÖQV-Mitglieder)
ANZAHL SPIELER:INNEN: 1-2
TEILNAHMEBERECHTIGUNG: Jede:r darf teilnehmen. Teams mit Internationals-Beteiligung können aber nicht Staatsmeister:innen werden und auch der:die (Quiz-)Österreicher:in bekommt keine Punkte für die ÖQV-Rangliste.
FRAGEN: 160.
ABLAUF: Je 80 Fragen in zwei Blöcken, 40 Minuten pro Block, vier Kategorien.
ÖQV-PUNKTE: 1.000 für Sieger:innen, Rest entsprechend der Ergebnisse gemessen am siegreichen Paar.
TITELVERTEIDIGER: Martin Haas & Rainer Patzl
TEILNEHMER:INNEN (31/35):
Michael Domanig & Johannes Eibl
Astrid Rief & Thomas Krutzler
Claudia Lösch & Franz Eichhorn
Andreas Stolz & Wolfgang Häusler
Alexander Feist & Stefan Wiborny
Katrin Tanzer & Michael Renzler
Andreas Kröll & Nicholas Martin
Christoph Hornischer & Fabian Kittl
Martin Haas & Rainer Patzl
Martin Smolnig & Markus Steinmetz
Bernd Fruhwirth & Franco Sottopietra
Simone Streith & Ingo Streith
Jörg Wunsch & Alexander Stamm
Arthur Bamberger &
Andrea Hackl & Herbert Bleyer
Sebastian Kittl &
Cait Ni Chuileagain &
Jakob Hagauer &
Chiara Focacci &
Amara Trnovac-Shata & El Presidente
Nikolaus Stehrer & Victoria Zeppitz
Thomas Ludwig & Sebastian Wojta
Daniel Leitner & Florian Neururer
Stefan Metzler-Dinhobl & Robert Scheiber
Gregor Ludick &
Michaela Groch-Fischer & Jürgen Groch-Fischer
Nikolaus Kargl & Christina Delac
Inga Rodermund & Philipp Menardi
Bernhard Hampel-Waffenthal &
Manfred Lachmann &
Anmelden

EINZEL-FINALE
ZEIT: Sonntag, 16. Oktober, ca. 15:30
ORT: Plutzer Bräu, Schrankgasse 2, 1070 Wien
TICKET: Qualifikation über Austrian Open
ANZAHL SPIELER:INNEN: 1
TEILNAHMEBERECHTIGUNG: 12 (anwesende) Qualifikant:innen der Austrian Open (Österreicher:innen und Quiz-Österreicher:innen)
FRAGEN: 32. Gespielt in vier Blöcken zu je acht Fragen. Der erste Acht-Fragen-Block hat einen Wert von einem Punkt pro Frage, der zweite zwei Punkte pro Frage, der dritte drei Punkte pro Frage, der vierte vier Punkte pro Frage.
ÖQV-PUNKTE: Keine.
TITELVERTEIDIGER: Nicholas Martin